Wer sie je gesehen hat weis warum alle nach dem Sideronatrit so verückt sind. Sideronatrit bildet in einigen Vorkommen der Verwitterung von Pyrit u/o Markasit gelbe bis goldgelbe Nädelchen und prismatische xx. In aller Regel sind diese xx zu igelartigen Gruppen von bis zu mehreren Millimetern Größe verwachsen. In weniger häufigen Fällen kann man aber auch prismatische oder kurztafelige xx beobachten, die dabei gerne einmal eine Größe um 1mm erreichen. Diese xx sind dann oft klar und zeigen eine tolle Flächenvielfalt.

Sideronatrite kommen sowohl auf verwitterten Eisensulfiden als auch viel häufiger auf Kohle vor. Gerade dieser Kontrast macht Sideronatrit zu einer Augenweide.
Ob die dehydrierte Form, also der Metasideronatrit, auch vorkommt ist nicht sicher belegt, auch wenn einige trübe und eher ockerfarbene Kristalle dies nahelegen.
Das häufigste Begleitmineral von Sideronatrit ist der Tamarurgit mit seinen weißen blättrigen Aggregaten.

Allen voran ist das Vorkommen der Zeche Julia in Herne zu nennen. Hier wurden bis handtellergroße Kohlebrocken übersäht mit Sideronatriten gefunden. Insgesamt ist dabei eine relativ große Zahl von Stufen geborgen worden, die sich naturgemäß schnell in alle Richtungen zerstreut haben. Die Paragenese der Zeche Julia umfasst dabei noch viele weitere Fe-Sulfate wie Tamarurgit, Halotrichit, Metavoltin usw.

Interessant war ein Fund Anfang der 90er Jahre auf der Halde der Zeche Prosper-Haniel. In zwei, durch die LKW geschütteten, Abraumhaufen konnte neben viel Grubenholz auch vereinzelt Kohlestückchen gefunden werden, die Sideronatrit trugen. Insgesamt konnten vielleicht 50 Micromounts geborgen werden, was der Tasache geschuldet war, das man kaum Zeit hatte die Haufen zu durchsuchen  (die Dummheit des Verfassers wollen wir hier mal aus Pietätsgründen verschweigen). Die Qualität der Funde reichte aber keineswegs an die der Untertagefunde in den anderen Zechen heran.

Auch die Zechen Zollverein in Essen und Niederberg in Kamp-Lintorf lieferten einige schöne Stüfchen aus Untertagefunden.

Warscheinlich kommt das Mineral gar nicht so selten im Alten Mann vor, doch werden diese alten Grubenbaue eher selten befahren. Daher treten Funde dieses Minerals auch eher sporadisch auf.









Sideronatrit, Zeche Julia, Herne Bildbreite ca.10mm
Sideronatrit, Zeche Julia, Herne Bildbreite ca.10
Sideronatrit, Zeche Julia, Herne Bildbreite ca.10
Sideronatrit
Na2Fe(SO4)2(OH) · 3H2O
Sideronatrit, Zeche Julia, Herne Bildbreite ca.10
Sideronatrit, Halde der Zeche Prosper-Hanie, Bottrop Bildbreite ca.2.5 mm
Sideronatrit, Halde der Zeche Prosper-Haniel, Bottrop Bildbreite ca.1.8 mm
Sideronatrit mit Tamarurgit, Halde der Zeche Prosper-Haniel, Bottrop Bildbreite ca.2.5 mm
Sideronatrit mit Tamarurgit, Halde der Zeche Prosper-Haniel, Bottrop Bildbreite ca.2.5 mm
Sideronatrit mit Tamarurgit, Zeche Niederberg, Kamp-Lintorf Bildbreite ca.4 mm
Sideronatrit mit Tamarurgit, Zeche Niederberg, Kamp-Lintorf Bildbreite ca.5 mm
Sideronatrit, Zeche Zollverein, Essen Bildbreite ca.3 mm